QiGong
Der Name QiGong übersetzt bedeutet Qi = Energie, Luft und Gong(Kung) = Übung, Bewegung.
In China gibt es hunderte von QiGong – Übungen, die über tausend Jahre alat sind und weiterentwickelt wurden. Diese Techniken wurden von den Meistern nur mündlich und innerhalb der eigenen Familie weitergegeben. Während der Kulturrevolution mussten viele QiGong Praktizierende mit Repressionen rechnen. In den chinesischen Kampfkünsten war und ist QiGong ein Bestandteil des täglichen Übens. Heute trifft man in Chinas öffentlichen Parks viele Gruppen, die QiGong praktizieren. Im Westen wurde das QiGong in den 70er Jahren, zuerst in den USA, später in Europa bekannt.
QiQong ist ein wichtiger Bestandteil in der heutigen traditionellen chinesischen Medizin, TCM, und wird, je nach Leiden, gezielte, individuelle QiGong-Therapien in Verbindung mit der Ernährung, der Akupunktur und Kräuterbehandlung etc. den Patienten verordnet, die sie dann zu Hause oder im Spital unter Anleitung praktizieren.
In meinen QiGong-Kursen gilt das Üben für das allgemeine Wohlbefinden, vorbeugend und für eine nachhaltige Gesundheit und langes Leben. Wir unterscheiden das Stille, Innere QiGong (Sitzend, Liegend, Stehend) und das Bewegende QiGong (Sitzend, Stehend, Gehend). Bei beiden steht die Atmung in Harmonie mit der Bewegung und die Vorstellungskraft im Mittelpunkt. Die QiGong-Übungen sind leicht zu erlernen und für alle geeignet.
Tai Ji QiGong |
18 Atemübungen Förderung des Stoffwechsels |
Wudang QiGong |
19 Atemübungen zur Stärkung des Qi |
Waitankung |
18 zum Teil Atemübungen zum Lösen der Verspannungen und Aktivieren des Qi, belebend |
Ba Duan Jin 8 Stück Brokate |
8 Atemübungen dehnen und entspannen der Sehnen, Bänder und Muskeln. |
Die 5 Elemente QiGong |
5 Bewegungsabläufe für Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer |
Der kleine Kreislauf |
Innere Qigong Konzentration, Vorstellungskraft aktiviert und stärkt die inneren Organe |
Zhan Zhang Innere Qigong
Während der Schwangerschaft kann leichtes QiGong, unter Berücksichtigung einiger Atem- und Bewegungsregeln, praktiziert werden. Das Waitankung ist, in dieser Form abzuraten, da das ungeborene Kind eine innere Überhitzung bekommen kann und es gefährdet werden könnte. In den letzten Wochen vor der Geburt, sollte nicht mehr trainiert werden. Wir lernen vorwiegend das Bewegende Qigong