Spezialkurse

Spezialkurse sind Möglichkeiten zu Weiterentwicklung des Tai Ji. Es trainiert, vertieft und stärkt das Koordinationsvermögen.

Diese Kurse empfehle ich für Fortgeschrittene im Tai Ji.

 

Lin Chun San Fächer

Im Gegensatz zum Schwert, wurde der Fächer zu einem entgegengesetzten Symbol der Intellektuellen. Sie demonstrierten, dass sie mit geistigen Waffen, anstatt mit dem Schwert kämpfen wollten.

Wie beim Schwert Tai Ji ist auch mit dem Fächer eine höhere Anforderung und Konzentration gefragt. Die Finger, Hände und die Handgelenke werden durch das wiederholte Öffnen und Schliessen des Fächers sehr intensiv trainiert und gestärkt. Es Kräftigt Hände, Arme und Schulterbereich, sowie der Rücken und die Hüfte.

Unsere Fächerform ist eine schnellere und doch regelmässige Bewegungsabfolge dieser Art und wurde aus dem Wushu-Stil abgeleitet.

 

Tai Ji Jian Schwert

Im Tai Ji wurde das Schwert erst vor ca. 200 Jahren benützt. Populärer wurde es jedoch erst vor etwa 70 Jahren. Dabei wurden die Stilen seht unterschiedlich entwickelt.

Unsere Schwertform wird mit etwas schnelleren Bewegungsabläufen, als die im Tai Ji Chuan, ausgeführt.

Die Integration der Waffe in der Bewegung bedingt eine grössere Anforderung vor allem mehr Konzentration, Aufmerksamkeit und Wachheit. Es kräftigt und stärkt Hände, Arme und Beine.

Das Qi wird durch das Üben mit dem Schwert gestärkt. Da das Schwert selbst beim Üben viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, braucht es eine gute Vorkenntnis im Tai Ji Chuan. Gerade weil das Schwert mit einer Hand geführt wird, müssen die Bewegungen feiner und präziser ausgeführt werden. Die Vorstellung des Qi sollte sich bis in die Schwertspitze fortsetzen. Das Ziel ist, die fliesende Bewegung zu einer Verschmelzung von Schwert und Körper zu kommen.

 

Toui Shou Pusch Hands

Toui Shou bedeutet schiebende Hände, auch unter den Namen Push Hands bekannt. 

Toui Shou trainiert die Wahrnehmung, die Flexibilität des Denkens und des Körpers. Die Übungen kräftigen die Muskeln, Bänder, Sehnen, Knochen und Gelenke. Es hat eine besonders kräftigende Wirkung für die Wirbelsäule und stärkt den ganzen Rücken.

Geübt wird alleine oder zu zweit. Die Bewegungen der Arme und Hände mit dem Kontakt zum Partner verlaufen im der horizontalen oder waagrechten Ebenen, sowie in kreisförmigen Form. Trainiert wird stehend mit versetzter Beinstellung oder mit Vor- und Rückwärtsschritte. Es werden vor allem die Aspekte des geerdet seins geübt und die Basis der Selbstverteidigung hervorgehoben in Harmonie mit der die innere Energie nach aussen in Kraft umgesetzt werden kann.

Geeignet für Tai Ji - Kursteilnehmer die Haltung, Grundbewegungen der Hände, Arme und Schritte vertiefen möchten

Joomla templates by a4joomla